Coaching-Tipps

Coaching-Tipps

Was versteht man unter Coaching?

Der Begriff Coaching hat seinen Ursprung im englischen „to coach“, was „betreuen“ oder „trainieren“ bedeutet. Das Wort „Coach“ bedeutet ursprünglich „Kutsche“ und ist in der englischen Sprache seit 1556 nachgewiesen. Heute wird Coaching vor allem im Bereich der Umsetzung von persönlichen und beruflichen Zielen verwendet. Es gibt daher keine einheitliche Bezeichnung für den Begriff.

Wir finden die Bezeichnung „begleiten“ passend, da wir einen Klienten durch einen Prozess führen dürfen, ohne ihm bestimmte Vorgaben machen zu müssen.

Coaching Methode

  1. Ziele formulieren
  2. Lassen Sie Klienten die Schlüsselpunkte einer Sitzung notieren und teilen
  3. Verwenden Sie offene Fragen

Private Situationen:

Wie würde Ihr Vater reagieren, wenn er sieht, dass Sie Ihre Mutter zum weinen bringen?
Wie fühlt sich Ihr Sohn, wenn Sie Ihrer Tochter ständig dabei helfen?
Wie fühlt sich wohl Ihre Frau, wenn Sie Ihre Kinder anschreien?
Wie würde Ihre Partnerin diese Frage beantworten?
Was glauben Sie, welche Erwartungen Ihr Partner in dieser Beziehung an sie hat?
Wie sieht dieses Verhalten wohl aus der Perspektive Ihrer Ehefrau aus?
Warum hat Ihr Freund in dieser Situation so reagiert und nicht wie Sie es erwartet hätten?

Wie würde Ihre Partnerin wohl auf diese Veränderung reagieren?

Business Situationen:

Was denken Sie, wie sich Ihre Kollegin in dieser Situation fühlt?
Wie würde Ihr Kollege diese Situation einschätzen?
Wie würde Ihr Kunde auf die Ankündigung einer Preiserhöhung reagieren?
Wie würde Ihr Chef auf diese Veränderungen reagieren?
Was würden Ihre Kolleginnen sagen, wenn Sie sich in dieser Situation anders positionieren?
Wie würde Ihre Vorgesetzte mit dieser Situation umgehen?
Was würde Ihr Geschäftspartner sagen, wenn Sie ihm diese Veränderung vorschlagen?
Wer leistet aus Sicht Ihrer Chefin bessere Arbeit ? Sie oder Ihr Kollege?
Wenn Sie Ihren Vorgesetzten fragen, welche Atmosphäre im Team herrscht.

 

  1. Die Magie des Schreibens
  2. Präsenz und Fokus
  3. Das Fortschritts-Tagebuch
Leave a comment

Send a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert