Selbstvertrauen + Glaube an sich selbst = Selbstbewusstsein
Bei ungestörtem Selbstvertrauen ist folgendes wichtig:
- Keine Zweifel gegen sich selbst
- Keinen Vergleich mit anderen
- Keine Angst vor Misserfolgen
- Keine Sorge über das, was andere von Ihnen denken
- Hören Sie auf Ihre innere Stimme und Ihr Bauchgefühl
Übung: sammeln Sie Beispiele für aktives Vertrauen wie z.B. dass die Vorgänge in Ihrem Körper ganz automatisch passieren oder dass Sie sich auf sich selbst verlassen können usw.
Sich etwas wert sein, die eigenen Fähigkeiten herausarbeiten, ganz fest an sich selbst glauben.
Seine Stärken erkennen und einschätzen
Finden Sie heraus, womit oder wann und wo Sie sich richtig wohl fühlen. Beispiele hierfür nennen
Sich nicht immer negative Botschaften senden sondern positive
Negative Botschaft Positive Botschaft
Ich bin nicht gut genug für diesen Job Ich weiß, dass ich diesen Job machen kann
Lebensfreude ist trainierbar.
„Ich könnte Bäume ausreißen und die ganze Welt umarmen!“
„Ich würde am liebsten vor Freude in die Luft springen“.
Wer von uns kennt nicht dieses Gefühl von überfließender Energie und Lebensfreude. Viele Menschen erleben im Frühling viel positive Energie und innere Kraft. Die wärmenden Sonnenstrahlen, das Austreiben der Bäume, der emsige Nestbau der Vögel – das weckt Hoffnung und Zuversicht. Warum sollte der Mensch sich da nicht anschließen und mehr Lebensfreude in sich wachsen fühlen?
Die meisten von uns hätten dieses Gefühl gerne öfter und länger. Es ist jedoch gar nicht so einfach, diese Lebensfreude zum Fließen zu bringen. Schon gar nicht ist es möglich, sie erzwingen oder festhalten zu wollen.
Wie wir uns selbst ein Glücksgefühl verschaffen und mehr Lebensfreude spüren können
Wir können unsere Lebensfreude steigern, indem wir
uns mit einem Hobby beschäftigen
uns an ein schönes Ereignis erinnern
stolz auf uns oder eine Leistung sind
uns oder anderen verzeihen
körperlich so aktiv sind, dass Glückshormone ausgeschüttet werden
genussvoll essen
anderen helfen, eine gute Tat vollbringen
etwas Neues ausprobieren
Jeder von uns hat seine ganz individuellen Schlüssel, die seine Lebensfreude zum Sprudeln bringen. Wissen Sie, wie Sie Ihre Lebensfreude zum Fließen bringen können?
Lebensfreude ist ein Gefühl, das sowohl durch unsere Gedanken, als auch unser Verhalten gesteuert wird.
Wichtigste Voraussetzung für das Empfinden von Lebensfreude sind unsere Einstellungen. Ärgerliche, angst- oder Eifersucht erzeugende, sorgende, deprimierende Gedanken verhindern, dass in unserem Körper Lebensfreude entsteht. Wenn wir zu hohe Erwartungen an uns selbst haben, uns ablehnen und mit Selbstvorwürfen bombardieren, uns abhängig machen von der Anerkennung anderer – dann können wir keine Lebensfreude empfinden.
Unsere negativen Gedanken schlagen sich dann auch in unserem Verhalten nieder: Wir trinken, rauchen, schlafen zu wenig, essen zu viel. Wir achten zu wenig auf unseren Körper und unser Wohlbefinden, fühlen uns ständig gehetzt, unter Zeitdruck und angespannt. Wir nehmen uns zu wenig Zeit, unsere Bedürfnisse zu stillen und unseren Hobbies nachzugehen. Oftmals verbringen wir den Tag wie ein Roboter, der stur nach seinem eingefahrenen Programm arbeitet. Wir kommen erst zur Besinnung und zum Einhalten, wenn wir krank werden oder uns seelisch schlecht fühlen.